Willkommen bei der
GHS Dohr in Mönchengladbach
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Besucher,
ich heiße Sie herzlich auf der Homepage der Gemeinschaftshauptschule Dohr aus Mönchengladbach willkommen und lade Sie ein durch unseren virtuellen Internetauftritt zu stöbern. Informieren Sie sich über die Organisationsstruktur unserer Schule, finden Sie den für Ihr Anliegen richtigen Ansprechpartner, lesen Sie interessante Beiträge über unser Schulleben und Berichte über Ausflüge und Klassenfahrten und werden Sie auf unseren Förderverein aufmerksam.
Falls Ihnen ein wichtiger Punkt fehlt, so nehmen wir gerne Ihre Ideen, Wünsche oder auch Lob entgegen: sekretariat@ghs-dohr.de
Herzlichst
Edgar Harnischmacher
Schulleiter
Neuigkeiten
Lehrerfortbildung – Studientag
Am Dienstag, 14.01.2025 findet in der GHS Dohr eine ganztägige Lehrerfortbildung statt. Aus diesem Anlass haben die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag einen Studientag. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler zu Hause[...] weiterlesen »
Anmeldung Klasse 5
Die Anmeldung für das neue 5. Schuljahr findet in der Zeit vom 08.02.25 bis 12.02.25 statt. Besuchen Sie uns hierzu im Haupthaus der GHS-Dohr auf der Altenbroicher Str. 51. Zu den folgenden Zeiten können Sie[...] weiterlesen »
Weihnachtsbasar am Tag der offenen Tür
Wir, die GHS Dohr, haben mit viel Liebe und Mühe für Sie vorbereitet: Kleine Sachen, die Freude machen Spiele Plakate Leckere Köstlichkeiten Festliche Dekoration Escaperoom Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am 14.12.24[...] weiterlesen »
Torfbend
Die GHS Dohr hat für die 5. und 6. Klassen ein eigenes Schulgelände. Durch die Ausgliederung der Jahrgänge in diesen „kleinen“ Schulkomplex soll den Schülerinnen und Schülern durch die familiäre Atmosphäre ein sanfter Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ermöglicht werden.
Comeback
Das Projekt „Comeback“ ist ein einzigartiges Projekt um schulmüde Schülerinnen und Schüler wieder an einen geregelten Schulbesuch heranzuführen. Das pädagogische Konzept dieses Projektes erfordert einen geschützten Raum. Mit dem ehemaligen Gebäude des Jugendzentrums an der Brückenstraße haben wir ideale Bedingungen für das Projekt gefunden.
„Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.“